Die Motoren der Harley Davidson AG
 |
Flathead Motor 45 Cubic Inch. Löste 1929 den F-head
Motor ab, der seit 1911 gebaut wurde. Wurde auch als 70 und 80
Cubic Inch gebaut, wobei der 45 den grössten Anteil an der
Serie hatte. Der Motor wurde bis 1973 in Motorräder eingebaut,
zuletzt allerdings nur noch in den Servi-Cars.
D-Modelle 1929 bis 1931,
R-Modelle 1932 bis 1936,
W-Modelle 1937 bis 1952,
G-Modelle 1932 bis 1973. |
|
Knucklehead Motor 61 Cubic Inch.
Kam ab 1936 in den EL Modellen zum Einsatz. Später wurde er
auch als 74 Cubic Inch Motor angeboten. Er wurde bis 1947 in
Motorräder eingebaut.
E-Modelle. |
 |
Panhead Motor 61- und 74 Cubic Inch.
Der Name Panhead kam von den verchromten Zylinder Abdeckung, die
an eine Kuchenform erinnern.
Wurde bis 1965 verbaut. Im Jahre 1965 bekamm der Motor einen
Elektrostarter.
E-Modelle. |
 |
Shovelhead Motor. Wurde 1966 als 74 Cubic Inch Motor
vorgestellt.
Im Jahre 1978 auf 80 Cubic Inch vergrössert. Wurde bis 1984
produziert und vorwiegend für die Cruiser Klasse
verwendet.
Ein paar Motorräder erschienen 1985 noch mit diesem
Motor.
FL-Modelle 1978 bis 1985,
FX-Modelle 1979 bis 1984. |
 |
Evolution Motor 80 Cubic Inch. Wurde für die 1984
Modelle entwickelt. Er war zuverlässiger und stärker als
die Motoren zuvor.
FL-Modelle 1984 bis 1998,
FX-Modelle 1984 bis 1999. |
|
Sportster Evolution Motor 883 und 1100 cc. Wurde ab dem
Jahre 1986 gebaut.
Im Jahre 1988 wurde der 1100 cc Motor auf 1200cc
verstärkt.
Dieser Motor knüpfte dem Erfolg des Evolution Motors an. |
 |
Twin Cam 88 Motor 88 Cubic Inch. Wurde das erstemal in
den Softail Modellen eingesetzt.
Bis heute stärkster herkömmlicher Harley Motor.
FL Touring Modelle 1999 bis heute,
FX / FL Softail Modelle (Twin Cam 88B) 2000 bis heute. |
 |
Revolution Motor 1130 cc Wasserkühlung(!). 60 °
Zylinder Winkel, 115 PS.
Technisch absolut neuer Harley Motor.
VRSC V-Rod Modelle 2002 bis heute. |
1 Cubic Inch = 16.387 cm³
Diese Seite habe ich anlässlich meines Besuches der 100 Jahr
Feier (2003) erstellt.
Sie wurde nicht fortgeführt und erhebt daher keinen Anspruch
auf Vollständigkeit.