Willkommen in Homer
Homer ist benannt nach dem Manager Homer Pennock,
der um 1880 als Manager einer Goldbergbaugesellschaft hierher kam.
Die ersten Gebäude waren dementsprechend auch Baracken
für seine Arbeiter.
Das Wahrzeichen Homer's ist Homer Split, eine schmale und 8 km. lange Landzunge (siehe Bild ganz rechts). Während des grossen Erdbebens im Jahre 1964 sank sie um etwa 1.20 bis 1.80 Meter ab, so das einige Gebäde neu gebaut oder umgesetzt werden mussten.
Heute hat es auf Homer Split Motels, Campingplätze, Souvenirläden und Restaurants. Natürlich fehlt auch ein grosser Hafen nicht, von dem die Heilbutt-Fischer ins Meer stechen. Homer nennt sich: "Heilbutt-Hauptstadt der Welt".
Das Wahrzeichen Homer's ist Homer Split, eine schmale und 8 km. lange Landzunge (siehe Bild ganz rechts). Während des grossen Erdbebens im Jahre 1964 sank sie um etwa 1.20 bis 1.80 Meter ab, so das einige Gebäde neu gebaut oder umgesetzt werden mussten.
Heute hat es auf Homer Split Motels, Campingplätze, Souvenirläden und Restaurants. Natürlich fehlt auch ein grosser Hafen nicht, von dem die Heilbutt-Fischer ins Meer stechen. Homer nennt sich: "Heilbutt-Hauptstadt der Welt".
Im Holzleuchturm auf Homer Split befindet sich ein Pub, das an
alte Zeiten erinnert. Im Innern ist es halbdunkel, mit langen
groben Holztischen und Sägemehl auf dem Boden. Schauen Sie
hinein, es lohnt sich.
Homer hat 4'000 Einwohner, unter ihnen viele Künstler, die
ihre Handarbeiten ausstellen und verkaufen.