Honda CB 750
Technische Daten von meinem Motorrad:
Hersteller: | Honda Motor Company Japan |
Typ: | CB 750 Four K6 |
Baujahr: | 1976 |
Motor: | Reihen-Vierzylinder, mit einer obenliegender Nockenwelle, Luftgekühlt. Vier Keihin Vergaser mit einem Durchlass von 26 mm. Abgas Ausstoss durch vier Krümmer und vier Endrohre. Trockensumpfschmierung mit normalem mineralischem Oel. |
Hubraum: | 736 cm3 |
PS: | 67 |
Getriebe: | Fünfgang, Fussschaltung auf der Linken Seite. |
Motor-und Getriebeoel: | Ca. 3.5 Liter. Apropos Oel, die Firma Liqui-Moly hat einen Oelwegweiser, auf dem Sie nachschauen können, welches Oel Ihr Motorrad braucht. |
Geschichte:
Die Geschichte der CB 750 Reihe füllt ein ganzes Buch (siehe Links-Seite), und würde hier viel zu weit gehen. Ich habe versucht die wichtigsten Punkte zusammen zu tragen.Anfangs 1969 wurde die Ur-Version in Japan vorgestellt. Vorher waren lediglich Fotos von Versuchsmaschinen im Umlauf, was jedoch die Leute nicht daran hinderte, bereits Kaufverträge abzuschliessen. Alle zwei Minuten verlies eine fertig gebaute Honda das Werk, und trotz dieser Fertigungskapazität, die durch Sonderschichten erreicht wurde, konnte die Nachfrage an Bestellungen nicht erfüllt werden. Parallel zu diesem "Fertigungs-Stress", wurde bei jeder neuen Serie einige Verbesserungen vorgenommen, so das jede Serie einige Abweichungen zur vorderen hatte.
Erscheinungsweise:
1969 | CB 750 (K0) | ||||
1970 | CB 750 K1 | ||||
1972 | CB 750 K2 | ||||
1973 | CB 750 K3 | ||||
1974 | CB 750 K4 | ||||
1975 | CB 750 K5 | CB 750 F0 / 4 in 1 Auspuff-Anlage | |||
1976 | CB 750 K6 | CB 750 F1 / 4 in 1 Auspuff-Anlage | CB 750 A Automat mit 2 Fahrstufen | ||
1977 | CB 750 K7 | CB 750 F2 / 4 in 1 Auspuff-Anlage | CB 750 A1 Automat mit 2 Fahrstufen | ||
1978 | CB 750 K8 | CB 750 F3 / 4 in 1 Auspuff-Anlage | CB 750 A2 Automat mit 2 Fahrstufen |
Die CB 750 F Serie hatte eine vier in eins
Auspuff-Anlage, d.h. vier Krümmer, aber nur ein Endrohr. Ab
der Serie F2 wurde das Motorrad mit Verbund Rädern, d.h. mit
Aluminium Felgen und mit Stahlblech Speichen ausgeliefert. Die
A-Serie hatte ein Automatik-Getriebe mit den Fahrstufen L(Low) und
H(High). Die dritte Stufe war N(Neutral). Wobei zu erwähnen
ist, dass das Automatik-Modell auf der ganzen Welt keinen Anklang
fand. 1991 wurde die CB 750 wieder neu gebaut und ist heute noch
erhältlich. Sie heisst CB Seven Fifty (nicht in Zahlen). Die
neue CB Seven Fifty hat einen 4 Zylinder Reihenmotor und 5
Gangstufen mit linksseitiger Fussschaltung. Vorne bremsen zwei
Scheiben, und hinten hilft eine Scheibe mit. Der Motor leistet 74
PS, daher ist sie, und dank der neuen Technik, um einiges rassiger
als ihre Vorahnen. Mit dem 20 Liter fassenden Tank sind bei
"normaler Fahrweise" etwa 400 Km-Etappen möglich, bevor die
nächste Tankstelle besucht werden muss. Ich denke das reicht
den meisten Motorradfahrer, den wer will nicht zwischendurch mal
eine Kaffee- oder Nikotin-Pause einlegen. Das Motorrad ist neben
Schwarz (Bild) auch in Rot erhältlich.